Rüdellstr. 6, 50737 Köln
0221 986 55 010
info@mageso.de

Profil

Created with Sketch.

Marc Gerlitzki
geprüfter, unabhängiger Gebäudeenergieberater (HWK)

BNK | BNG-Auditor QNG (BiRN)



Die mageso Energieberatung wurde 2007 gegründet.

Zulassungen


Bei folgenden Einrichtungen bin ich als Energieberater und Nachhaltigkeitsauditor zugelassen. Ich bin nicht in deren Auftrag tätig.

  • Vor-Ort Berater im Bundesprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Sachverständiger zur Bestätigung des Effizienzhausstandards und Baubegleitung (KfW)
  • Gelistet in der Energie-Effizienz-Experten Datenbank der dena
  • BNK | BNG Auditor für nachhaltiges Bauen (QNG) (BiRN)
  • Berechtigung zur Durchführung von Energiechecks „Haus sanieren – profitieren“
  • Fachkraft und Koordinator für Schimmelpilzsanierung

Darüber hinaus nehme ich regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil.

Ein Überblick:

  • KWL & Normung- Ein Update
  • Zukunft Bauen. GEG 2024
  • Aktuelle Lage: Gegenwart und Zukunft der EEW-Förderung
  • Fortbildung zum BNK Auditor/-in (QNG) Jahrestagung
  • AFA-Baufachkongress & innovative Messe_Thema: Energetisch Sanieren und Bauen
  • Das Dach im Wandel – Herausforderungen und erprobte Lösungsansätze für Flachdächer im urbanen Raum
  • Überblicksseminar zum Solarpaket I – Beschleunigter Ausbau der Solarenergie auf dem Dach
  • Solarpaket I – Beschleunigter Ausbau der Solarenergie auf dem Dach
  • GIH Online-Seminar: BEG-Reform ab 1. Januar 2024 – Neuerungen für Energieberatende und ihre Kunden
  • Fortbildung zum BNK Auditor/-in (QNG)
  • AFA-BAUFACHKONGRESS und MESSE – THEMENSCHWERPUNKT „ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN“ am 11.10.2023
  • Balkone, Dachterrassen und Laubengänge – Ganzheitliche Bauteilbetrachtung und erprobte Lösungsansät
  • Grundausbildung zum BNK Auditor/-in (QNG)
  • GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater
  • Update: DIN-Normen 1946/6 und 18017/3
  • Kurs 9: Der automatische hydraulische Abgleich
  • Kurs 8: Hydraulischer Abgleich von Einrohranlagen im Bestand
  • Kurs 7: Dynamischer Abgleich im Bestand
  • Kurs 6: Forderung für die Förderung – Grundlagen der BEG
  • Kurs 5: Eine besondere Herausforderung – Die Fußbodenheizung im Bestand
  • Kurs 4: Hydraulischer Abgleich, die Praxis: Funktion und Prozess
  • Kurs 3: Hydraulischer Abgleich, die Praxis: Funktion und Prozess
  • Kurs 2: Hydraulischer Abgleich, die Theorie: statisch, dynamisch, automatisch
  • Kurs 1: Hydraulischer Abgleich… endlich verständlich!
  • Lösungen für dünnschichtige beheizbare Estrichsysteme -ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN-
  • Grundlagen Photovoltaik (PV)
  • Wohnraumlüftung – Pflicht oder Kür? Update 10/21
  • AFA-Baufachkongress – Schwerpunkthema „ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN“ am 22.09.2021
  • Digitaler hydraulischer Abgleich von blossom-ic
  • Wohnraumlüftung – Fördernews 2021 inkl. BEG-Förderung
  • Optimierung von Heizungsanlagen
  • Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie
  • Wärmepumpen und Photovoltaik
  • Wärmepumpen in der Modernisierung
  • Einführung in das System Wärmepumpe: Markt, Technologie, Praxis
  • GIH Online-Seminar für GIH Mitglieder: Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude
  • PV meets Wärmepumpe und E-Mobilität – umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Verknüpfung
  • Ein Jahr DIN 1946/6 – Fazit
  • Heizen, Kühlen Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen-Großanlagen und „Kalte Nahwärmenetze“ in Siedlung
  • Modul 4: Erfahrungsaustausch zu den Möglichkeiten bei der Sanierung inkl. Kurzimpuls
  • Modul 2: Wärmepumpen und Photovoltaik
  • Modul 1: Aktualisierung der Förderrichtlinien 2021 für Erneuerbare Heizungssysteme
  • Lüftungskonzept erstellen mit Installationsbeispielen für das Luftverteilsystem
  • GIH Online-Seminar: EPS-Dämmstoffe sind recyclebar!
  • GIH Online-Seminar: Liveevent Isolierglas: Blick aufs Detail
  • Einspeisevergütung ade – es lebe die Eigenstromnutzung
  • AFA-Baufachkongress „ENERGETISCH SANIEREN UND BAUEN“ / 16.09.2020 Troisdorf
  • Mit KWK zum Effizienzhaus, einfachste Erfüllung EWärmeG BW + Mieterstrom und E-Mobilität
  • Erfolgreich mit Biomasse-Heizsysteme, profitieren Sie zusätzlich von Förderungen bis zu 55 %
  • Änderungen der Förderprogramme 2020
  • AFA-Baufachkongress / 18.09.19 Stadthalle Troisdorf / Schwerpunktthema „ENERGETISCH SANIEREN“
  • Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
  • Zukunft Bauen
  • Bauleitung arbeitssicher durchführen
  • GIH Wissenswerkstatt: KfW intern
  • Zukunft Bauen
  • Gute Luft für gesunde Arbeit: Raumlufttechnische Anlagen
  • Energieberaterpraxis: Baubegleitung für Wohnimmobilien
  • Zukunft Bauen
  • ‚Tuning für das Haus‘
  • Planung und Projektierung von Biomasse-Feuerungsanlagen‘
  • Zukunft Bauen
  • Heinemann Schulung für Energieberater
  • Energiesparendes Bauen und Sanieren IV
  • Energiesparendes Bauen und Sanieren I
  • Energieeffizient und barrierearm Bauen und Sanieren